Der Yamaha NP-S2000, ein High-End-Netzwerkplayer, wurde im Jahr 2012 veröffentlicht und positionierte sich als Spitzenmodell für anspruchsvolle Audiophile.
Er zeichnete sich durch seine exzellente Klangqualität aus, die durch den Einsatz von hochwertigen Bauteilen und einer sorgfältigen Schaltungsentwicklung erreicht wurde.
Besonderes Augenmerk wurde auf die minimale Signalbeeinflussung gelegt, um eine reine und unverfälschte Wiedergabe von digitalen Audioquellen zu gewährleisten.
Der NP-S2000 unterstützte eine breite Palette von Audioformaten, darunter FLAC, WAV und ALAC, und bot damit Flexibilität für verschiedene Musikbibliotheken.
Seine robuste Konstruktion mit einem soliden Metallgehäuse trug nicht nur zur Langlebigkeit bei, sondern auch zur Reduzierung von Vibrationen, was sich positiv auf den Klang auswirkte.
Die Netzwerkfunktionalität ermöglichte den Zugriff auf Online-Musikdienste und die Wiedergabe von Musikdateien aus dem Heimnetzwerk (NAS).
Ein integriertes hochwertiges D/A-Wandler-Modul sorgte für eine präzise Umwandlung digitaler Signale in analoge.
Die intuitive Bedienung erfolgte über eine Fernbedienung und eine dedizierte App, was den Zugriff auf alle Funktionen erleichterte.
Der NP-S2000 war somit ein Gerät, das sowohl durch seine technische Raffinesse als auch durch seine musikalische Performance überzeugte und einen wichtigen Meilenstein in Yamahas HiFi-Angebot darstellte.